Zum Inhalt springen

St. Barbara und Heilig Geist:Ostern 2025 in St. Barbara und Heilig Geist - Wir feiern zusammen!

Die Pfarrausschüsse von Heilig Geist und St. Barbara haben sich gemeinsam mit dem Seelsorgeteam dazu entschieden, in diesem Jahr die Kar- und Ostertage gemeinsam zu feiern. Anlass ist die bauliche Situation in St. Barbara.
Ostern_by_Christian_Schmitt_pfarrbriefservice
Datum:
10. Apr. 2025
Von:
Markus VIlain

Die Feier der Kar- und Ostertage wird deshalb diesem Plan folgen:

  • Gründonnerstag: Gemeinsame Messe um 19:00 Uhr in Heilig Geist. Im Anschluss: Prozession der Gemeinde mit dem Allerheiligsten nach St. Barbara. Dort halten wir die Ölberg-Stunde. „Wachet und betet“. Im Anschluss gibt es einen Shuttlebus, der alle, die möchten, zurück nach Hl. Geist bringt, falls Sie dort wohnen oder vor der Feier Ihr Fahrzeug dort abgestellt haben. 
    Wir freuen uns, wenn Sie die Wege mit uns gehen, wir gemeinsam feiern und Neues wagen! 
  • Karfreitag: Gemeinsame Liturgie um 15:00 Uhr in St. Barbara.
  • Osternacht: Gemeinsame Feier der Osternacht um 21:00 Uhr in Heilig Geist mit anschließender Agape-Feier.
  • Ab Ostersonntag: Alles „wie immer“ mit den Messen um 9:45 in Heilig Geist und um 11:15 in St. Barbara.

Das gemeinsame Feiern der Ostertage soll aber nicht nur eine „Baustellen-Notlösung“ sein. Die Situation bietet auch die Chance, zusammenzurücken, Kräfte zu bündeln und neue Akzente zu setzen. Sollte sich diese Art des gemeinsamen Feierns etablieren und für gewinnbringend erachtet werden, könnte so ein Modell auch in Zukunft weiter Bestand haben.

„Besonders in den Kar- und Ostertagen ist es mir und uns ein besonderes Anliegen, dass unsere Feiern in besonderem Maß „Quelle und Höhepunkt des christlichen Lebens“ sind und werden. Uns ist diese Verantwortung bewusst, weswegen wir nicht leichtfertig an den Konzeptionen Veränderungen vornehmen. Gemeinsam mit den Pfarrausschüssen und dem Seelsorgeteam sehen wir hier an dieser Stelle eine Chance, in der ein Mehrwert, ein Gewinn für beide Gemeinden liegen kann. Wir hoffen, dass sich viele mit auf den Weg machen!“, sagt Pastoralreferent Markus Vilain.